- 61 -

1418 (17. lutego) Wrocław, w środę po niedzieli Reminiscere5. przed Wielkanocą etc.

Książę Ludwig II. Brzeski złożył księciu Konradowi Starszemu, panu na Oleśnicy, hołd lenny ze swoich ziem.

— Wir LudwigLudwik II. Brzeski (zm. 1436), książę Śląska, pan na Brzegu i Legnicy; syn Henryka VII. z Blizną von gotes gnaden herczog in Slesien hirre zam BrigeBrzeg etc. bekennen offentlichen mit diesem brieffe allen die in sehen ader horen lesen, das wir angesehen haben trawe und willige frautschaft, die uns der hochgeborne furste herczog SeniorKonrad IV. Starszy (Oleśnicki, zm. 1447), książę oleśnicki, od r. 1417 biskup wrocławski, w l. 1412/13-1416 na Oleśnicy, następnie na Kątach Wrocławskich, Bierutowie, Prudniku i Sycowie hirre zur OlsenOleśnica ect. unser lieber vetter und bruder manchveldig in unsern sachen thut und gethoen hat, und sunderlichen das her uns getrewlichen beygestanden hat in unsern gescheften, und ouch das her mit uns und vor uns an manchem ende vor gelt globet hat und etzlichen unsern burgen die vor uns globet haben oberburge worden ist und sich selber keigen in vorschreben hat als eygene schulde zu beczalen, also ap an uns ichts totlichs geschege von gotes vorhengnis, do got vor sey. Durch salcher trawe und ander mergliche fruntschaft wille und in schadelos zu halden, als das ouch wol mogelichen ist, dorumb wiewol wir im und seynen brudern haben lossen holden unser land man und stat Brig, unser land man und state CrewtzburgKluczbork PitczenByczyna und CuntzenstadWołczyn etc. und wir das uns gantze macht behalden haben mit unsern landen obgenant za thuen und zu lessen und zu wiederruffen, als das ouch der manne und stete huldunge dorober gescheen ist, dach umb sulcher trawe und redelicher fruntschaft wille, die uns der egenante unser vetter und bruder herczog Senior gethoen hat vor ander seynen brudern, globen wir im bey unsern trawen der holdunge, die im und seynen brudern land man und stat Brig gethoen hat, ap wir es zu rate wurden, das wir seynen brudern der holdunge absagen wurden, so welle wir im dem egenanten unsern vetter und bruder herczog Senior der holdunge, die im man und stat Brig gethoen haben, nicht lossen abesagen in keynerley mosse, es geschege denne das wir manneserben gewonnen und in zuvor awsgelost und gelediget hetten ader unser geerben von allen globden und burgeschaft als obene gesehrebin stet. Des zu sunderlicher fruntschaft wille die wir zu im haben und orkunde diess brieffes haben wir mit guten wissen unser ingesigel an diesen brieff lessen hengen, der gegeben ist zu Breslaw an der metewochen vor Reminiscere nach gotes geburt firczenhundert jar und dornach in dem achczenden jare.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.